Jugendliche bauen Steinkauzröhren

Zwanzig Steinkauzröhren für unser von der Postcode Lotterie gefördertes Projekt wurden von der Sinsheimer
Förderschulfirma „MIDENA“ gebaut. Mit dieser haben wir bereit im letzten Jahr sehr gut bei dem Bau von Fledermauskästen zusammengearbeitet.

Im Projekt tauschen wir uns bereits mit den Ehrenamtlichen aus, die Steinkauzröhren kontrollieren und Brutplätze betreuen. Dabei haben wir Standorte und Belegungsdaten vorhandener Röhren zusammengetragen und besprochen, wo Lücken oder weitere sinnvolle Standorte sein können. 

In einigen vorhandenen Röhren fehlen jedoch die Steinkäuze. Hier möchten wir nach den Gründen suchen und gemeinsam beratschlagen, ob der Röhrenplatz oder die Bewirtschaftung der umliegenden Flächen noch den Bedürfnissen des Steinkauzes entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, versuchen wir Kontakt zu den umliegenden Bewirtschaftern aufzunehmen und zusammen mit ihnen zu überlegen, ob eine Bewirtschaftung hier überhaupt angepasst werden könnte. Vielleicht ist auch das Umhängen an einen besser geeigneten Standort sinnvoll. 

Denn ein Steinkauz braucht Wiesen mit kurzem Bewuchs, da die nur 20 cm kleine Eule auch am Boden jagt und zu Fuß zu Versteckplätzen läuft. Dies können zum Beispiel alte Bäume und Gemäuer sein. So sind Pferdehöfe und Golfplätze häufig bewohnte Lebensräume.

Personen sitzen auf Kofferraum mit Steinkauzröhren