Anfang des Jahres wurden in Absprache mit der Gemeinde am 6-Mühlen-Tal-Wanderweg in Birkenau zusätzliche Gewässer für Feuersalamander geschaffen, die sofort sehr gut angenommen wurden. Im großen Tümpel am Brunnen konnten damals keine Arbeiten durchgeführt werden, da er bei den milden Temperaturen bereits bezogen war.
Kalt genug war es jetzt und kein Amphib weit und bereit. So wurden die Bäume, die über die Zeit in den großen Tümpel gefallen waren, zersägt und zur Seite geschafft, zusätzlich wurde er entschlammt. Auch die beiden kleineren Gewässer wurden von Schlamm befreit und vertieft. Die feuchte Witterung dieses Jahr hatte immer wieder Sediment hineingespült und sie waren mittlerweile fast verlandet.
Aufgrund der örtlichen Bedingungen und der Auflagen wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurden die Maßnahmen mit der Genehmigung des Veterinäramtes mit kleinem Bagger und kleiner Akku-Motorsäge durchgeführt.
Sobald die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sind, wird das Laub noch einmal aus den Tümpeln entfernt und letzte Arbeiten vorgenommen, damit die Feuersalamander rechtzeitig zur Saison eine generalsanierte Wellnessoase vorfinden. Könnten sie Rezensionen schreiben, würden sie garantiert fünf Sterne vergeben.
Die Kosten für die Maßnahme wurde aus dem Vereinshaushalt des Landschaftspflegeverbands gezahlt.
Tümpel vor den Maßnahmen