Natur-Rabe-Tour auf sandigen Pfaden in Einhausen

Es gibt nicht nur Dünen am Meer, sondern auch im Einhäuser Wald. Warum das so ist, erfuhren die teilnehmenden Familien bei der von Stefanie Seitz vom Landschaftspflegeverband Kreis Bergstraße e. V. geführten Natur-Entdecker-Tour. Diese Flugsanddünen sind in der letzten Eiszeit entstanden, als Sand aus Neckar und Rhein angeweht wurde.

Aufforstung nach großem Waldbrand von 1976
Es ging es über einige sandige, schmale Pfade. Dabei fiel auf, dass der Wald im südlichen Bereich in Richtung Bahnlinie stellenweise ganz anders aussieht als am Startpunkt am Ortsrand. Dort stehen die Bäume dicht an dicht in Reihen, stark nach Arten getrennt, und nicht wie sonst im Gebiet natürlich verteilt und gemischt. Seitz erklärte, dass die Aufforstung nach dem großen Waldbrand von 1976 nötig war, bei dem 54 Hektar Wald vernichtet wurden. Mehr als 1.000 Einsatzkräfte hatten tagelang das gewaltige Feuer bekämpft und eine noch schlimmere Vernichtung verhindert.

Die geraden Reihen eigneten sich für den Nachwuchs im Alter von fünf bis neun Jahren sehr gut zum Fangen spielen und toben. Außerdem wurde balanciert, die Umgebung mit kleinen Spiegeln erkundet und sich in Unterständen im Wald versteckt. 

Kinder mit Entdecker-Ideen vor die Tür locken
Viele Eltern wissen, dass die Worte „Wir gehen wandern“ nicht jeden Nachwuchs ohne zu murren vor die Tür locken. Daher enthält der „Natur-Rabe” zahlreiche Spielideen und Aufgaben für unterwegs. Für jede der 55 Entdecker-Touren gibt es eine speziell zugeordnete Aufgabe, die auf der jeweiligen Strecke gelöst werden kann. Bei der gemeinsamen Natur-Rabe-Tour war eine der Aufgaben für die Jüngeren, bestimmte Dinge zu sammeln. Das waren beispielsweise unterschiedliche Blätter, ein besonderer Stein, ein Stück Rinde oder ein Zapfen. Dabei lernten alle, dass man einen Tannenzapfen, auch wenn meist alle Zapfen so genannt werden, nie am Stück auf dem Boden finden wird, da diese in Einzelteilen vom Ast fallen. Im Einhäuser Wald gibt es jedoch hauptsächlich Kiefern als Nadelbäume, da diese mit dem sandigen Boden gut zurechtkommen.

Spielideen im Hosentaschenformat: Entdecker-Hefte
Der größere Nachwuchs löste unterwegs ein Natur-Bingo aus einem der Entdeckerhefte im Hosentaschenformat. Bestaunt wurden auch einige verlassene Nester in den Nistkästen im Jugendschutzgebiet des örtlichen Vogelschutz- und -liebhabervereins. Diese werden von der Jugend des Vereins größtenteils selbst gebaut und betreut. Anschließend gab es ein kleines Picknick im Wald. 

Die verschiedenen Aufgaben, Aktionen und Informationen sorgten dafür, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufmerksam und mit offenen Augen durch die Natur gingen. Denn nur so kann man die Besonderheiten der Natur vor der eigenen Haustür erkennen. 

55 Entdecker-Touren mit Tour-App laufen
Der Kreis Bergstraße besteht aus mehreren, teilweise sehr unterschiedlichen Naturräumen. Einhausen befindet sich dabei im Bereich der Rheinebene und des Rieds, hinzu kommen die Bergstraße, der Odenwald und das Neckartal. Im Natur-Raben gibt es für alle Gebiete zahlreiche Tourenvorschläge. Die Tracks zu den einzelnen Touren können über eine Smartphone-App aufgerufen und zur Navigation genutzt werden.

Stefanie Seitz ist zertifizierte Wanderführerin und wird in den nächsten Monaten noch weitere, geführte Natur-Rabe-Touren im ganzen Kreisgebiet anbieten. Bei der Tour vor ihrer Haustür wurde sie von ihrer Tochter Jule unterstützt, die die Zeichnungen für den Natur-Raben erstellt hat.

 

Kinder balancieren auf Baumstamm
Kinder zeigen ihre Bingo-Hefte