Vorträge über Kriechtiere und Streuobst

Der Bereich Umweltbildung bezieht sich nicht nur auf Kinder, sondern auch Erwachsene. Durch Vorträge kann mit viel Praxisbezug aufgeklärt und informiert werden. Wir finden es sehr wichtig, immer wieder bei verschiedenen Gruppen zu Gast zu sein, um über unsere Arbeit und die Natur zu berichten und nehmen Anfragen zu Vorträgen gerne an.

Ein Schwerpunkt- und Herzensthema von Christina Härle sind die Amphibien. Der Obst- und Gartenbauverein Bensheim, der über den Kreisverband bei uns Mitglied ist, hatte im Rahmen seiner Fachwartfortbildung zum Vortag über Kriechtiere eingeladen. Vor zahlreichem interessieren Publikum stellte Christina verschiedene Arten von Amphibien und Reptilien bei uns im Kreis vor und erklärte, warum ihr Bestand akut bedroht ist. Sie zeigte dabei immer wieder auf, was der Einzelne tun kann, um auf eigenen Grundstücken kleine Biotope und Rückzugsorte zu schaffen.

Für das Thema Streuobst brennt Martin Schaarschmidt seit Jahrzehnten. Zu diesem Thema hat er in den letzten Monaten mehrere Vorträge u.a. bei den sehr interessierten Landfrauen in Gadernheim und dem Verschönerungsverein Schönberg gehalten. Viele kennen die Wichtigkeit von Streuobstwiesen noch aus ihrer Kindheit. 

Der Verein Alte Burg Zwingenberg e.V. – ebenfalls Mitglied im Landschaftspflegeverband – organisiert die Veranstaltungsreihe „Unsere Landschaft, unsere Heimat – Expertise vor Ort“. In diesem Rahmen hielt Martin ebenfalls einen Vortrag zum Thema Streuobst.