Aktivitäten

Keine Landschaft gleicht der anderen.

Der Kreis Bergstraße mit seinen unterschiedlichen Regionen Rheinebene und Ried, Bergstraße, Odenwald und Neckartal bietet vielfältige Naturpotentiale. Jede Region benötigt andere Konzepte und Unterstützung, um die individuellen Landschaftsbilder zu erhalten.

In der Rheinebene geht durch intensive Flächennutzung viel naturnaher Lebensraum verloren. Hier steht eine stärkere Vernetzung von Biotopen im Vordergrund. An der Bergstraße, im Odenwald und im Neckartal liegt das Problem eher im Rückzug der Landwirtschaft. Dadurch wachsen Bachtäler zu und Brombeergestrüpp breitet sich aus.

Wir setzten naturschutzfachliche Planungen zum Erhalt der Landschaften um und regen neue Projekte an. Wer mit uns zusammenarbeitet, tut dies freiwillig. Wir unterstützen, vermitteln und arbeiten mit allen Beteiligten gleichberechtigt zusammen.

[caf_filter id='364']

Waldkindergartenkinder als Baumpfleger

Den Kindern des Waldkindergartens ist aufgefallen, dass bei einigen Streuobstbäumen am Wambolder Sand in Bensheim Triebe in den Verbissschutz eingewachsen sind, und dieser teilweise auch etwas eng geworden ist. Sie

Weiterlesen »

Neues Vorstandsmitglied und neues Mitglied

Zum Jahreswechsel gibt es zwei Neuerungen beim Landschaftspflegeverband. Wechsel im Vorstand Das bisherige Vorstandsmitglied Uwe Spitzer ist seit Jahresbeginn nicht mehr Bürgermeister von Gorxheimertal und hat sein Amt daher zurückgegeben.

Weiterlesen »

Aktueller Newletter zum Jahresende

Zum Ende des Jahres 2023 haben wir unseren ersten Newletter erstellt. Dieser kann – wie alle Zukünftigen auch – unter SERVICE – DOWNLOADS – NEWSLETTER jederzeit eingesehen und heruntergeladen werden.

Weiterlesen »

Kurze Wege – Schnelle Umsetzung

Große Vorteile für die Arbeit des Landschaftspflegeverbands sind ein funktionierendes Netzwerk und kurze Kommunikationswege. Diese Woche waren wir im Lautertal unterwegs, um uns potentielle Flächen für Amphibien-Maßnahmen anzuschauen. Am Graulbach

Weiterlesen »

Förderzusage für Amphibien-Biotope 2.0

Kurz vor Weihnachten haben wir die Zusage der Deutschen Postcode Lotterie erhalten, dass unser Förderantrag für „Edelstahlwannen – Amphibien-Biotope 2.0“ bewilligt wurde.  Wir möchten damit 20 dieser Edelstahlwannen beschaffen, einbauen

Weiterlesen »

Landschaftspfleger von morgen

Gutes Personal für die Landschaftspflege von morgen muss schon heute ausgebildet werden. So ging es ausgestattet mit einem Braunen Matapfel, einem Roten Eiserapfel und einer Schneiders Späte Knorpelkirsche in unsere

Weiterlesen »